kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [201] F. v. Raumer, 21.2.1811

[201] An Friedrich von Raumer, d. 21. Februar 1811

Textwiedergabe  nach ES:1904.

  • Fassung nach ES:1904
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[ES:1904] S. V 412 [BKA IV/3 548] [DKV IV 471] [SE:1993 II 853] [Heimböckel:1999 (Reclam) 471] [MA II 957]

Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren habe ich die Ehre anzuzeigen, daß / ich die Zugrundrichtung des Abendblatts ganz allein Ihrem / [ES:1904] S. V 413 Einfluß, Einfluß und der Empfindlichkeit über die Verachtung zuſchreibe, / mit welcher ich, ich bei unſrer unſerer erſten Zuſammenkunft, Ihr Anerbie/ten, Geld für die Vertheidigung]Verteidigung der [DKV IV 472] Maasregeln Maßregeln ]Maßregeln Sr. Excellenz]Exzellenz / anzunehmen, ausgeſchlagen habe. Es iſt kein Grund mehr für / mich vorhanden, meinen Unwillen über die unglaubliche und / unverantwortliche Behandlung, die mir widerfahren iſt, zurück/zuhalten; und indem ich Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren Hochwohlg. ]Hochwohlgeboren anzeige, daß daß, / wenn Dieſelben dieſelben nicht Gelegenheit nehmen, Sr. Excellenz,]Exzellenz, noch / 10 vor Aufhören des Blattes, welches in dieſen Tagen erfolgen ſoll,/ Die zeitlich dramatisierende Sequenz ›welches in dieſen Tagen erfolgen ſoll‹ hat Kleist bezeichnenderweise in seiner Abschrift an Hardenberg weggelassen. von der Gerechtigkeit meiner Entſchädigungsforderung zu über/zeugen, ich die ganze Geſchichte des [MA II 958] Abendblatts Abendblattes im Ausland Auslande / drucken laſſen werde, habe ich die Ehre zu ſein, /

Ew. Hochwohlgeb.
ergebenſter
H. v. Kleiſt]Kleist. [Grußformel ersetzt durch Abschlussformel aus Abschrift Kleists: ›& HvKleist.‹]

Berlin, d.]den 21t ]21. Feb.]Febr. 11.]1811 / [Grußformel und Datumszeile ersetzt durch ›u. s. w.‹]

201
An Friedrich von Raumer, d. 21. Februar 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/201, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 09.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach: ES:1904, V 412f. [textidentisch MP:36]

Die HS ist seit 1944 verschollen. Die Textwiedergabe folgt [ES:1905]. Abweichungen des Erstdrucks [Raumer:1861] sind unter ›Lesarten‹ notiert.
Es existiert eine Abschrift Kleists, die er dem Brief an Hardenberg v. 22. Februar beigefügt hat (siehe dort). Die Abweichungen von der vorliegenden Fassung sind dort unter ›Vergleich Editionen‹ notiert.

Erstdruck: [Raumer:1861] I 232f. [ohne Gruß- u. Datumszeile]

Überlieferung

Die HS ist seit 1944 verschollen. Die Textwiedergabe folgt [ES:1905]. Abweichungen des Erstdrucks [Raumer:1861] sind unter ›Lesarten‹ notiert.
Es existiert eine Abschrift Kleists, die er dem Brief an Hardenberg v. 22. Februar beigefügt hat (siehe dort). Die Abweichungen von der vorliegenden Fassung sind dort unter ›Vergleich Editionen‹ notiert.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 547
[DKV] 1018

 Erwähnte Personen
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (2)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Raumer, Friedrich von (4)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Raumer:1861] [10 Abw.]
  • 1Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 3Einfluß, ] Einfluß
  • 4ich, ] ich
  • 4unſrer ] unſerer
  • 5Maasregeln ] Maßregeln
  • 9Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 9daß ] daß,
  • 10Dieſelben ] dieſelben
  • 13Ausland ] Auslande
  • ] [Grußformel und Datumszeile ersetzt durch ›u. s. w.‹]
[MA:2010] [3 Abw.]
  • 9Hochwohlgebohren ] Hochwohlg.
  • 13Abendblatts ] Abendblattes
  • 15 ] [Grußformel ersetzt durch Abschlussformel aus Abschrift Kleists: ›& HvKleist.‹]
Stellenkommentar

12 welches in dieſen Tagen erfolgen ſoll, Die zeitlich dramatisierende Sequenz ›welches in dieſen Tagen erfolgen ſoll‹ hat Kleist bezeichnenderweise in seiner Abschrift an Hardenberg weggelassen.

WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz